Tests
Laguna Seca & Daytona - 20.01.2018
Lauf 1
Indianapolis GP Klassisch - 04.02.2018
Lauf 2
Homestead Straßenstr. Alt. - 18.02.2018
Lauf 3
Long Beach Gesamt - 04.03.2018
Lauf 4
Road America Gesamt - 18.03.2018
Lauf 5
Sebring Gesamt - 01.04.2018
Lauf 6
Road Atlanta Gesamt - 15.04.2018
Lobbyöffnung 18:50Uhr
Qualistart 19:00Uhr
Rennstart 19:25Uhr
Manuelle Kupplung, Stabilitäts- und Traktionskontrolle sind verboten!
Neben der Gesamtwertung gibt es noch eine aufgesplittete Fahrertabelle für PRO(fi) und AM(ateur) Fahrer und eine Teamwertung.
Gefahren werden 15min Quali und 65min Rennen.
Der Start erfolgt manuell fliegend und es gibt zwei Pflichtboxenstopps. Das Boxenfenster öffnet am Ende der ersten Runde und schließt in der vorletzten Rennrunde. Die Einführungsrunde zählt nicht zum Boxenfenster!
Nach einem Ausfall erhalten Fahrer mit 75% der Gesamtdistanz halbe Punkte.
Falls man durch irgendeinen Vorfall, sei es bspw. ein Ausritt ins Kiesbett oder ein Disconnect des Controllers, in der Einführungsrunde zurückfällt ordnet man sich auf dem letzten Platz wieder ein. Das Starterfeld rückt um diese Position(en) auf.
In der Einführungsrunde gilt eine maximale Geschwindigkeit von 130km/h einzuhalten, im Doublefile führt der Polesetter das Feld mit 70km/h an, die Startfreigabe erfolgt wenn der Polesetter an der Start-/Ziellinie ist.
Ein einheitliches Nummernfeld gibt es nicht. Die Startnummer kann von jedem Fahrer frei gestaltet werden, aber sie muss auf beiden Seiten, sowie der Haube gut erkennbar sein (siehe originale Designs).
Dazu wird es noch einen PRO, bzw. AM Aufkleber über den Shop von "RosbergF1" geben. Dieser wird auf beide Seiten und das Heck in der vorgegebenen Größe geklebt. Eure Zugehörigkeit wird euch zeitnah bekannt gegeben.
Rennkommission: RosbergF1 / xSkullbonex
Die Replaysichtung findet in der Woche nach dem Rennen statt.
Innerhalb von 48h können jegliche Proteste an die Rennleitung weitergegeben werden.
Diese müssen mit der Rennrunde und dem Streckenabschnitt mitgeteilt werden (am besten wird noch eine Aufzeichnung beigelegt), um bewertet werden zu
können.
Selbstständig wird von der Rennleitung eine Startsichtung über die erste Runde und die Kontrolle der Boxenstopps stattfinden. Desweiteren kann es zu einer
stichprobenartigen Untersuchung eines Fahrers kommen, falls bereits im Rennen Auffälligkeiten vorliegen.
Beim Nichteinhalten des Abstandes zum Vordermann im Doublefile.
Beim Fahren von Schlangenlinien oder starkem Verzögern im Doublefile.
Bei mehrfachem Abdrängen eines Fahrers neben die Strecke.
Bei Missachtung der Tracklimits ohne größeren Vorteil.
Bei mehrfachem Spurwechseln im Zweikampf. Bei Überrundungen muss der zur Überrundung anstehende Fahrer Platz gewähren, bei Behinderung kommt es zu einer Verwarnung.
Nach der 3. Verwarnung bekommt der betroffene Fahrer eine Qualisperre für das nächste Rennen.
*Alle schwerwiegenden Vergehen eines im Rennen ausgefallenen Fahrers werden mit Verwarnungen vermerkt
Kollisionen werden in Abhängigkeit der verlorenen Positionen und eines möglichen Schadens am Fahrzeug des mit involvierten Fahrers bestraft.
Bei falscher Eingliederung in der Einführungsrunde wird je nach Positionsgewinn eine dementsprechende Zeitstrafe verordnet, bei der falschen Seitenwahl gibt es eine
Verwarnung.
Überfahren der durchgezogenen weißen Linie bei der Boxenausfahrt +5 Sekunden
Bei Überholmanövern abseits der Strecke muss die Position zurückgegeben werden, ansonsten +10 Sekunden
Bei mehrfachem Überfahren der Tracklimits mit Vorteil +10 Sekunden
Wer von der Strecke abkommt muss beim Wiederauffahren sicherstellen, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht behindert werden. Missachtung der Regel +5 Sekunden, kommt es zu einer Kollision +15 Sekunden
Wird nur einer der beiden Pflichtboxenstopps absolviert, gibt es eine Zeitstrafe in Höhe des eigentlichen Boxenstopps +10 Sekunden
Wird die BoP des Fahrzeuges nicht eingehalten, egal ob zum eigenen Vor- oder Nachteil, wird man für das Rennen disqualifiziert und bekommt eine Qualisperre für das nächste Rennen.
*Ein Fahrer, der durch eine Zeitstrafe die gleiche Endzeit wie ein Fahrer ohne Strafe hat, wird hinter diesem gewertet.
Leistungs-Handicap: 0,95
Renn-Turbo
542kW / 727Nm / 1218kg / 2,25kg/kW
Leistungs-Handicap: 0,95
Renn-Turbo
Renn-Antriebswelle
BBS E55
542kW / 727Nm / 1218kg / 2,25kg/kW
Zugelassener Luftmengenbegrenzer
Rennzündung
Renn-Twin Turbo
514kW / 804Nm / 1108kg / 2,16kg/kW
Zugelassener Luftmengenbegrenzer
Rennzündung
Renn-Twin Turbo
Rennschwungscheibe
Renn-Antriebswelle
BBS E55
514kW / 804Nm / 1110kg / 2,16kg/kW
Vorderreifen: 330/30R17
Hinterreifen: 380/35R17
477kW / 529Nm / 1022kg / 2,14kg/kW
Serienzustand
503kW / 760Nm / 1041kg / 2,07kg/kW
Renn-Antriebswelle
Renn-Reifenmischung
Vorderreifen: 360/25R18
Hinterreifen: 380/35R18
582kW / 814Nm / 1231kg / 2,12kg/kW
Leistungs-Handicap: 0,70
Renn-Antriebswelle
441kW / 549Nm / 1023kg / 2,32kg/kW
Leistungs-Handicap: 0,70
Renn-Antriebswelle
BBS RS Turbofan
441kW / 549Nm / 1023kg / 2,32kg/kW