Qualistart - 19:00Uhr
Rennen 1 - 19:30Uhr
Rennen 2 - 20:05Uhr
Lauf 1*
Nürburgring GP - 01.08.2018
Lauf 2*
Spa Francorchamps - 15.08.2018
Lauf 3
Monza GP - 29.08.2018
Lauf 4*
Silverstone GP - 12.09.2018
Lauf 5
COTA - 26.09.2018
Lauf 6
Yas Marina - 10.10.2018
Lauf 7*
Hockenheimring - 24.10.2018
Lauf 8*
Nürburgring Nordschleife - 07.11.2018
* Regenschauer möglich
Die ersten beiden Saisons der CR-PCC fanden 2012 und 2013 in Forza Motorsport 4 statt, nach einer langen Pause ging sie 2017 in Assetto Corsa in ihre dritte Saison und nun ist sie in Forza Motorsport 7 zurückgekehrt.
Zur Verfügung steht uns dieses Mal der brandneue 2019er Porsche 911 GT3 RS!
Unter allen Fahrern, die an mindestens 7 der 8 Rennen teilnehmen, verlosen wir am Ende der Saison eine aus Holz handgefertigte Rennstrecke von unserem Partner RACETRACKART.
15min Quali | 25min Rennen 1 | 35min Rennen 2
Rennen 1 wird anhand der erfahrenen Positionen im Qualifying gestartet, Rennen 2 startet nach dem Ergebnis von Rennen 1, allerdings wird die Top5 umgedreht.
Der Start erfolgt stehend, es gibt in beiden Rennen keine Pflichtboxenstopps.
Im Qualifying orientieren wir uns an den Tracklimits, die Forza bereits ingame anhand des Warndreiecks bei der Rundenzeit angibt.
Im Rennen hingegen dürfen die beide inneren Räder noch auf den Curbs der Kurven drauf sein, auch wenn vom Spiel hier bereits ein Warndreieck angezeigt
wird.
Nach einem Ausfall erhalten Fahrer mit 75% der Gesamtdistanz halbe Punkte. Die betroffenen Fahrer müssen allerdings hierfür bspw. eine Aufzeichnung
als Nachweis vorzeigen.
Die Reihenfolge der Stamm- & Wartelistenfahrer wird anhand ihres Anmeldedatums erstellt.
Falls ein Stammfahrer an einem Termin nicht mitfahren kann benötigen wir bis spätestens Montag in der Woche des Rennens 12:00 Uhr eine Absage, die Fahrer der Warteliste rücken ihrer Reihenfolge nach auf. Bei unentschuldigtem Fehlen wird der betroffene Fahrer mit sofortiger Wirkung an das Ende der Warteliste gesetzt.
Am Ende der Saison wird das schlechteste Rennergebnis eines jeden Fahrers gestrichen, ebenso das schlechteste Teamergebnis. Somit gehen 7 der 8 Rennen in die Wertung ein.
Die Anmeldung zur Serie erfolgt per PN an den Gamertag "RosbergF1" über Xbox oder schickt uns eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Einzelmeldung
- Gamertag
- Startnummer (1 - 99)*
Teammeldung
- Teamname
- Gamertag Fahrer 1
- Startnummer (1 - 99)*
&
- Gamertag Fahrer 2
- Startnummer (1 - 99)*
*Bitte überprüft vor eurer Meldung, ob eure Wunschnummer noch frei ist!
Ein Team benötogt keine zwei Fahrer, ein alleiniger Start ist ebenfalls möglich.
Erzwingen: Ideallinie aus: Nein
Erzwingen: STM aus: Nein
Erzwingen: TCS aus: Nein
Kein Reibungsassist: Ja
Einfaches Schalten erlaubt: Automatik / Handschaltung
Einfaches Bremsen erlaubt: ABS an / ABS aus
Einfaches Lenken erlaubt: Normal / Simulation
Feste Kameraperspektive: Keine
Wichtig: Manuelles Kuppeln ist verboten und wird mit einem DSQ gewertet.
Die "Superleichte" TCS und ABS sind erlaubt, allerdings werden die Rundenzeiten dadurch unsauber. Im Rennen ist das nicht relevant, in der Quali werden die Rundenzeiten dann allerdings hinter die sauberen Rundenzeiten der anderen Fahrer gestellt. Deshalb nutzt in der Quali eine andere Option der beiden Fahrhilfen, im Rennen können die "Superleichten" Hilfen aber genutzt werden.
Die Nummerntafel findet ihr im Store von "RosbergF1", diese wird auf beide Türen und die Haube in der vorgegebenen Größe geklebt.
Die Schriftart der Nummern findet ihr bei den normalen Mustergruppen unter der Kategorie "Großbuchstaben 7" und diese sind mit folgenden Werten einzusetzen:
X: 0,22 / Y: 0,22
Jegliche Änderung am Format der Tafel wird beim ersten Mal verwarnt, beim zweiten Mal führt diese zur Disqualifikation im jeweiligen Rennen. Vor die Ziffern der gewählten Startnummer darf keine 0 gesetzt werden!
Rennkommission: RosbergF1 / xSkullbonex / Audianer007
Die Replaysichtung findet in der Woche nach dem Rennen statt.
Innerhalb von 48h können jegliche Proteste an die Rennleitung weitergegeben werden.
Diesem muss eine Aufzeichnung (über die Xbox Aufnahmefunktion) des Vorfalls oder ggf. die Minutenangabe des Streams (sofern der Vorfall dort sichtbar ist) beigelegt
werden, um bewertet werden zu können und muss als PN an "RosbergF1" über Xbox gesendet werden!
Selbstständig wird von der Rennleitung eine Startsichtung stattfinden. Des Weiteren kann es zu einer stichprobenartigen Untersuchung eines Fahrers kommen, falls bereits im Rennen Auffälligkeiten vorliegen.
Bei mehrfachem Abdrängen eines Fahrers neben die Strecke.
Bei Missachtung der Tracklimits ohne größeren Vorteil.
Bei mehrfachem Spurwechseln im Zweikampf. Bei Überrundungen muss der zur Überrundung anstehende Fahrer Platz gewähren, bei Behinderung kommt es zu einer Verwarnung.
Nach der 3. Verwarnung bekommt der betroffene Fahrer eine Qualisperre für das nächste Rennen.
*Alle Vergehen eines im Rennen ausgefallenen Fahrers werden mit Verwarnungen und mit einer eventuellen Gridstrafe für das nächste
Rennen vermerkt.
Kollisionen werden in Abhängigkeit der verlorenen Positionen und eines möglichen Schadens am Fahrzeug des mit involvierten Fahrers bestraft.
Rücksichtloses Verhalten auf der Strecke wird individuell anhand des Vorfalls von der Rennleitung bestraft.
Wird das vorgeschriebene Einheitssetup nicht verwendet wird man für das Rennen disqualifiziert.
Bei Überholmanövern abseits der Strecke muss die Position zurückgegeben werden, ansonsten +10 Sekunden
Bei mehrfachem Überfahren der Tracklimits mit Vorteil +5
Sekunden
Wer von der Strecke abkommt muss beim Wiederauffahren sicherstellen, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht behindert werden. Missachtung der Regel +5 Sekunden, kommt es zu einer
Kollision +15 Sekunden
2019 Porsche 911 GT3 RS
Leistung: 520 PS
Drehmoment: 470 Nm
Gewicht: 1.293 kg
Topspeed | Beschleunigung
315 km/h | 0-100 km/h in 2,9 sec
Das Auto wird mit einem Einheitssetup gefahren, welches ihr im Shop von "RosbergF1" findet.